Makuladegeneration vermeiden durch Reduzierung hoher Blutzucker- und Cholesterinwerte
Eine häufige Ursache für Sehstörungen, die mit dem Alter einhergehen, ist eine sogenannte Makuladegeneration, bei der bestimmte Teile der Netzhaut abgebaut werden. Unscharfes Sehen und schlimmstenfalls eine Sehbehinderung oder Erblindung sind die Folge der nicht heilbaren Erkrankung. Es wird davon ausgegangen, dass es europaweit etwa 67 Millionen Betroffene einer altersabhängigen Makuladegeneration gibt und der Erkrankungstrend für die kommenden Jahre ansteigend ist. Es gibt Möglichkeiten, um den Verlauf zu verlangsamen und die Sehschärfe zu erhöhen, doch noch wichtiger sind effektive Maßnahmen, um diesem altersbedingten Sehverlust vorzubeugen.
Im Rahmen einer Studie konnte nun aufgezeigt werden, dass erhöhte Blutzucker- und Cholesterinwerte das Risiko für die Entstehung einer Makuladegeneration ansteigen lassen. Denn entsprechende schädigende Lipid- und Eiweißablagerungen sind sehr häufig bei einer entsprechenden Erkrankung der Netzhaut erkennbar. Eine erfolgreiche Therapie unter anderem mit Lipid- und Cholesterinsenkern leistet somit auch einen wichtigen Beitrag, um das Sehvermögen der Betroffenen im Alter möglichst zu erhalten.
Zu diesem Ergebnis kam ein Abgleich von 14 Studien, an denen insgesamt über 38.000 Menschen ab einem Alter von 50 Jahren teilgenommen hatten. Etwa 9.000 von ihnen waren von einer Makuladegeneration betroffen. Die Studienteilnehmer wurden medikamentös gegen ihre erhöhten Cholesterin-, Blutzucker- oder Rheumawerte therapiert. Bei der Auswertung der Studie bestätigte sich der positive Einfluss dieser Maßnahmen auch auf das Risiko einer Makuladegeneration.
Mithilfe der Cholesterinsenker könne das Risiko um etwa 15 % und mittels Blutzucker senkender Medikamente um etwa 22 % herabgesetzt werden, so die Studienverantwortlichen. Für zusätzliche aufklärende Informationen seien noch weitere Studien notwendig. Entsprechende positive Auswirkungen zeigten die Rheumamittel nicht.
Mauschitz, M.M. et al.
Association of lipid-lowering drugs and antidiabetic drugs with age-related macular degeneration: a meta-analysis in Europeans
BJ Opthalmology, online first
10/2022